Residenzprogramm Komposition

24.8.24 – C.Rockefeller Center Hechttag Spezial, Video- und Audioinstallationen, Konzert & Film

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Medien Kunst, DresdenContemporaryArt e.V. und dem C.Rockefeller Center in Dresden werden am 24.8. in Dresden Soundarbeiten präsentiert, die in Bad Schandau in unserem Tonstudio entstanden sind: Derridas Frogs, eine Soundinstallation von Andreas Ullrich & Tatjana  Bikic. Des weiteren gibt es ein Konzert unserer Residenten Seljuk Rustum und Hada Benedito ….

ab 14.00 Uhr Derridas Frogs, Soundinstallation von Andreas Ullrich & Tatjana  Bikic

ab 14.00 Uhr Fragments v0.1 Drake Rubicon & Richard Röder

Eine großflächige LED-Matrix wird zur Leinwand für komplexe audiovisuelle Algorithmen. Kuratierte Clips, Szenen und Fragmente erwachen zum Leben, reagieren auf Klänge und Bewegungen im Raum. Ein atmendes, digitales Ökosystem lädt ein, Teil einer sich wandelnden audiovisuellen Erfahrung zu werden. Dieses responsive System schafft eine symbiotische Beziehung zwischen Code, Klang und menschlicher Präsenz.

18.00 Uhr Der Geschmack der Kirsche – 95 min / Iran, Regie: Abbas Kiarostami

20.00 Uhr Konzert Seljuk Rustum & Hada Benedito Free improvised Form

21.30 Uhr Die Farbe des Granatapfels – 73 min / Armenien, Regie: Sergei Paradschanow

C.Rockefeller Center Hecht Day Special

from 14.00 Derridas Frogs, sound installation by Andreas Ullrich & Tatjana Bikic

from 14.00 Fragments v0.1 Drake Rubicon & Richard Röder

A large-scale LED matrix becomes a canvas for complex audiovisual algorithms. Curated clips, scenes and fragments come to life, reacting to sounds and movements in the space. A breathing, digital ecosystem invites you to become part of a changing audiovisual experience. This responsive system creates a symbiotic relationship between code, sound and human presence.

18.00 The Taste of Cherry – 95 min / Iran, Director: Abbas Kiarostami

20.00 Concert Seljuk Rustum & Hada Benedito Free improvised form

21.30 The Color of Pomegranate – 73 min / Armenia, Director: Sergei Parajanov

Das Programm zum Hechttag wurde freundlich unterstützt vom Netzwerk Medien Kunst Dresden und Dresdencontemporaryart e.V.