OUTSIDEININSIDEOUTINSIDEOUTOUTSIDEIN ist ein internationales Residenzformat, welches jährlich im Torhaus Wehlen stattfindet. Das diesjährige Thema des OUTSIDEININSIDEOUTINSIDEOUTOUTSIDEIN-Labors lautet: Sour-Sweet & Spicy Stream
„Das Jahr der akustischen Beichte“. Klang als Botschaft des tiefgreifenden Potenzials für Verbindung, Meditation und Reflexion, das im einfachen Akt des gemeinsamen Zuhörens liegt.
Klang als der Körper selbst – schwingend, resonierend und die Erinnerungsspuren seiner Umgebung tragend. Die Stimme als Erweiterung des Körpers ist mit der materiellen Welt verbunden. Sie ist nicht auf einen singulären, individuellen Ausdruck beschränkt, sondern taucht als kollektive und verwobene spektrale Erfahrung auf. Die Fähigkeit zuzuhören. Die Entscheidung zuzuhören.
Mit der diesjährigen Ausgabe bestätigen wir die starke Präsenz von Projekten, die sich mit dem Thema Klang befassen, Untersuchungen aus früheren Jahren der Laboratorien.
Wie formt uns der Klang? Und wie ist der Klang präsent? Das klingt…
Wie koexistiert die Technologie, die Elektrizität nutzt, mit der Natur und wie nähren und inspirieren sie sich gegenseitig?
Wie kann man sich der Technologie auf nachhaltige Weise nähern, wenn das Myzel der Struktur dezentralisiert ist, nicht besitzt und nicht ausbeutet.
Während der offenen Veranstaltung werden wir die Ergebnisse des Labors, Prozesse, klangliche Erkundungen und Wunder, Tuning-Träume, Performances und ortsspezifische kollektive Strömungen teilen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
Teilnehmende Künstler:
Azucena Sanchez, Thomas Mayer, Antuum, Song Xin, Fabricio Lamoncha, Hayden, Sunkyu Lee, Andrejs, Poikans, Michał Chrul, Michal Klodner
Kollektiv: Alois Yang, Aliaksandra Yakubouskaya, Dirk Großer, Katarina Kadijević, Markéta Skalková, Yang Cheng, Sarah Mohr
Unterstützende Künstler: MAD
Am 23.8. findet die Präsentation der Arbeiten der beteiligten Künstler in der SLUG Galerie Leipzig statt.
OUTSIDEININSIDEOUTINSIDEOUTOUTSIDEIN wird unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond, dem Torhaus Wehlen, Cross Attic, Depart One, Netzwerk Medien Kunst Dresden, C. Rockefeller Center Dresden und dem Verein für Kunst und Kultur im ländlichen Raum Sachsen e.V.